Eschborn, Germany, 24 Februar 2025

Nexi wird Wero-Akzeptanzpartner in Zusammenarbeit mit Computop

Die neue Vereinbarung bringt die europäische digitale Wallet-Zahlungsmethode zu Online-Händlern und Verbrauchern in Deutschland.

Nexi Germany GmbH, Teil der führenden europäischen PayTech, Nexi Group hat einen Vertrag mit dem Wero-Betreiber EPI (European Payments Initiative) unterzeichnet. Als regulierter Zahlungsdienstleister hat Nexi nun die Lizenz, Händler und Dienstleister für die Wero-Akzeptanz anzubinden.

Angekündigt auf der EuroCIS 2025, der Fachmesse für Retail-Technologie in Düsseldorf, plant Nexi, die ersten Händler im dritten Quartal des Jahres anzubinden – kurz nach dem Start von Wero im deutschen E-Commerce zur Jahresmitte.

Nexi und sein Partner Computop ermöglichen Händlern, von der neuen europäischen digitalen Wallet-Zahlungsmethode zu profitieren, zunächst im E-Commerce und später auch im stationären Handel. Als Gateway-Anbieter stellt Computop alle technisch notwendigen Schnittstellen zum Wero-Betreiber EPI bereit.

Carola Wahl, CEO von Nexi DACH, erklärte:
„Das Wero-Zahlungssystem, das auf Konto-zu-Konto-Überweisungen basiert, steht für Lösungen, die wir bei Nexi vorantreiben: intuitiv, einfach, skalierbar und paneuropäisch. Für Händler ändert sich mit Wero kaum etwas – die Zahlungsmethode ist vollständig in die bestehenden Zahlungsprozesse im E-Commerce integriert. Zudem profitieren sie von einem attraktiven Preismodell, Echtzeitzahlungen und internationaler Reichweite. Als Gründungsmitglied und Anteilseigner der European Payments Initiative (EPI) und nun auch als Wero-Akzeptanzpartner gestaltet Nexi aktiv die Zukunft des digitalen Bezahlens.“

Martina Weimert, CEO der European Payment Initiative (EPI), kommentierte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nexi als Acquirer in der nächsten Phase des Wero-Rollouts im deutschen E-Commerce, um die Akzeptanz von Wero bei Online-Händlern zu steigern. Unser Ziel ist es, den Nutzern eine sichere und nahtlose Zahlungsmöglichkeit zu bieten. Dies erhöht nicht nur den Komfort für Verbraucher, sondern bietet Händlern auch eine attraktive und wettbewerbsfähige Zahlungsoption.“

Ralf Gladis, CEO von Computop, ergänzt: „Mit unserem modularen Angebot für das Acquiring Processing bieten wir Acquirern umfassende Dienstleistungen für die Wero-Zahlungsakzeptanz – von der Händleranbindung mit Reporting an die EPI über die Token-Generierung und den Austausch bis hin zur Abwicklung von Autorisierung und Buchung sowie detailliertem Reporting. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit unserem starken PayTech-Partner Nexi dazu beitragen können, Deutschlands E-Commerce-Händlern die nahtlose Einführung dieser neuen europäischen Zahlungsmethode zu erleichtern.“

Wero wurde bisher in Belgien, Frankreich und Deutschland eingeführt. Die Niederlande und weitere europäische Länder folgen in den kommenden Jahren. Derzeit sind Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P) über Wero möglich. Die Integration in den E-Commerce erfolgt Mitte 2025, gefolgt von der Zahlungslösung für kleinere Händler (P2Pro) Ende 2025. Der Rollout im stationären Handel ist für 2026 geplant.