13 Juni 2024

Digitale Zahlungen beschleunigen die Dekarbonisierung

European Digital Payments Industry Alliance

Die European Digital Payments Industry Alliance (EDPIA), deren Mitbegründer und Mitglied Nexi ist, gemeinsam mit führenden europäischen Zahlungsanbietern wie Aircash, Teya, Viva Wallet und Worldline, hat eine von Oxford Economics in Auftrag gegebene Studie über die Umweltauswirkungen von Bargeld- und digitalen Transaktionen in drei EU-Ländern veröffentlicht.

Die Studie umfasste drei Eurozonenländer - Finnland, Deutschland und Italien - die unterschiedliche Reifegrade bei digitalen Zahlungen aufweisen. Sie bestätigte, dass digitale Zahlungen im Vergleich zu Bargeld einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben. Die Forschung zeigt, dass eine Bargeldzahlung in Italien CO2 in der Menge von 2,1 digitalen Zahlungen, in Deutschland von 5,9 und in Finnland von 23,5 entspricht. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Verbraucher, der sich entscheidet, ausschließlich digitale Zahlungen zu nutzen, in einem Jahr CO2-Emissionen einsparen würde, die dem Äquivalent von 37 Einweg-Plastiktüten in Italien, 49 in Deutschland und 74 in Finnland entsprechen.

Mit dem White Paper "The environmental impact of digital over cash payments in Europe" möchte EDPIA zum öffentlichen Diskurs darüber beitragen und sich engagieren, wie die Wertschöpfungskette der Zahlungen aktiv zur Erreichung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft beitragen kann und aufzeigen, welche Bereiche das größte Potenzial zur Dekarbonisierung bieten können.

Hier finden Sie die Roadmap der Empfehlungen von EDPIA für Politikverantwortliche und die Industrie, um zukünftig die Umweltauswirkungen aller Zahlungen weiter zu reduzieren.

Rossella Cardone Group Director ESG & Sustainability, kommentiert:

"Digitale Zahlungen beschleunigen die Dekarbonisierung der gesamten Zahlungsverkehrsbranche. Gemeinsam mit den anderen EDPIA-Mitgliedern sind wir der Meinung, dass die EU ehrgeizige Ziele setzen sollte, um die Einführung des digitalen Zahlungsverkehrs in der gesamten europäischen Gesellschaft zu beschleunigen, da dies der Gesellschaft und der Umwelt zugutekommen wird".

Rossella Cardone Group Director ESG & Sustainability

Als Nexi sind wir uns bewusst, dass die Branche aus ökologischer Sicht noch besser werden kann, und wir freuen uns darauf, unsere Bemühungen fortzusetzen und mit der Wertschöpfungskette des Zahlungsverkehrs zusammenzuarbeiten, um Wissen zu teilen und Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Im Einklang mit dieser Vision haben wir bereits ehrgeizige Zwischenziele angekündigt, um unseren Betrieb und unsere Lieferkette bis 2030 zu dekarbonisieren und uns zu verpflichten, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Sie finden den Link zur EDPIA-Pressemitteilung und die vollständige Studie auf der EDPIA-Website.